maxit ip 160 – geprüfter Brandschutzputz und Zubehör
maxit ip 160 ist ein geschmeidiger, leicht verarbeitbarer, strukturierfähiger Brandschutzputz. maxit ip 160 zeichnet sich durch seine hohe Hitzebeständigkeit aus. Trotz des sehr geringen spezifischen Gewichts, weist maxit ip 160 eine sehr hohe Zug- und Druckfestigkeit auf. Die Putzoberfläche ist glättbar und filzbar. Der mineralische Brandschutzputz eignet sich zur brandschutztechnischen Ertüchtigung von tragenden Bauteilen aus Stahl, Beton und sonstigen Baustoffen 33CS II nach DIN 998-1 33 für Innen- und Außenbereiche 33 Europäische Zulassung ETA 19/0667.
maxit ip 160 ist ein mineralischer Brandschutzputz mit CE Kennzeichen.
- Anwendung nach DIN 4102 T4 5.1.4 Ziffer 3 - 6
Darüber hinaus:
- geprüft nach DIN EN 13381-3 und -4
- zusammengefasst in europäisch technischer Zulassung ETA 19/0667
- RWS Tunnelbrandtest 180 Min.
Bestehend aus Zement, Kalkhydrat, Perlite, Vermiculite und Zuschlagsstoffen.
Körnung 0 - 3 mm, Putzgruppe P II nach DIN 18550, CS II nach DIN EN 998-1.

Weitere Informationen zum Produkt
Lagerung
Trocken und frostfrei ist er auf Paletten mindestens 6 Monate lagerfähig. Das Herstelldatum befindet sich auf dem Sackaufdruck.
Entsorgung
Das Produkt darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden und nicht in die Kanalisation gelangen. Säcke sind komplett zu entleeren, Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Allgemeine Hinweise
In Zweifelsfällen bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Normputzdicken beachten.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen der DIN 4102 Teil 4, DIN 18350 VOB/C, der DIN 18550, der DIN EN 13279-1 und der Richtlinie „Verputzen im Winter“.
Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. Beachten Sie auch das Sicherheitsdatenblatt (im Downloadbereich).
Bemessung der Schichtdicken nach Betonäquivalenz gemäß DIN EN 13381-3
Betonäquivalenz (mm) in Abhängigkeit der Brandbeanspruchung (Min.)
Putzdicke maxit ip 160 | 30 Min. | 60 Min. | 90 Min. | 120 Min. |
---|---|---|---|---|
10 mm | 28 | 33 | 34 | 37 |
20 mm | 50 | 64 | 71 | 76 |
30 mm | 60 | 77 | 87 | 97 |
40 mm | 70 | 93 | 106 | 119 |
Bemessung der Schichtdicke bei Stahlprofilen (Stützen und Träger) gemäß DIN EN 13381-4
Putzdicke nach Profilquerschnittsverhältnis U/A und Bemessungstemperatur 500°C:
U/A [1/m] | 30 Min. | 90 Min. |
---|---|---|
<75 | 10 mm | 20 mm |
<120 | 10 mm | 25 mm |
<300 | 10 mm | 30 mm |
Besondere Hinweise
Die Feuerwiderstandsdauer und damit auch die Feuerwiderstandsklasse eines Bauteils hängen im Wesentlichen von folgenden Einflüssen ab:
- Brandbeanspruchung, ein- oder mehrseitig
- verwendeter Baustoff oder Baustoffverbund
- Bauteilabmessungen, Querschnittabmessung, Schlankheit, Achsabstände usw.
- bauliche Ausbildung, Anschlüsse, Auflager, Halterungen, Befestigungen, Fugen, Verbindungsmittel usw.
- statisches System (statische bestimmte oder unbestimmte Lagerung, 1-achsige oder 2-achsige Lastabtragung, Einspannungen usw.)
- Ausnutzungsgrad der Festigkeiten der verwendeten Baustoffe infolge äußerer Lasten und Anordnung von Bekleidung (Ummantelungen, Putze, Unterdecken, Vorsatzschalen usw.)
Technische Informationen
Weitere technische Informationen zum maxit ip 160 Brandschutzputz, einen Verbrauchsrechner sowie relevante Dokumente zum Download finden Sie auf unserer Produktdetailseite: